• Start
  • Zu mir
  • Kontakt, Impressum und AGB’s
  • Print
  • Israel und Palästinensische Gebiete
  • Radio
  • Medien

Elisa Makowski

Ost-Jerusalem

11. November 2013

Jüdischer Friedhof in Ost-Jerusalem. November 2013

Jüdischer Friedhof in Ost-Jerusalem. November 2013

Ost-Jerusalem ist ein besonderer Ort: Auf der einen Seite befindet sich hier die Alte Stadt, die Wiege der Menschheit soll hier sein. Auf der anderen Seite – beziehungsweise ist das untrennbar miteinander verbunden – ist das ein politischer Ort von ungeheurer Sprengkraft. Ost-Jerusalem ist Heimat der Araber, jedoch finden sich aus der vergangenen Zeit immer wieder auch Spuren der Juden: Der Tempelberg, der jüdische Friedhof, moderne jüdische Siedlungen.

Um zu verstehen, was Ost-Jerusalem für den Konflikt bedeutet, habe ich eine Tour gemacht mit Ir Amim – hebräisch für „Stadt der Völker“ – frei interpretiert als Stadt für alle. Ir Amim ist eine linke Organisation, die sich für eine ungeteilte Stadt einsetzt. Wir haben eine dreistündige Tour durch Ost-Jerusalem und die angrenzenden jüdischen Siedlungen gemacht, um zu verstehen, warum es hier immer wieder zu Konflikten kommt. Ost-Jerusalem ist nicht homogen, sondern jüdische wechseln sich ab mit arabischen Siedlungen.

[soliloquy id=“678″]

Ir Amim verfolgt eine Agenda, aber es ist eine gute Tour, die versucht, Wissen und Kenntnisse zu vermitteln. Interessant ist besonders ein Aspekt ihrer Forderungen: Wenn Jerusalem einmal eine gemeinsame Stadt sein wird, warum sollte es dann nicht auch eine Synagoge auf dem Tempelberg geben? Und warum nicht eine kleine Moschee in West-Jerusalem?

Ein interessante Forderung – zumal die meisten linken Israelis einen ungeheuren Selbsthass an den Tag legen und nicht selten die Meinung vertreten, dass Israel aufgelöst werden sollte.

 

Kategorie: Israel und Palästinensische Gebiete

Zu mir

Elisa Makowski
Ausgebildet an der Deutschen Jour­na­listen­schule. Multimedia-Redakteurin beim Evangelischen Pressedienst.

Twitter Facebook Google

Aktuelle Beiträge

  • Zusammenarbeit statt Futterneid
  • Glück ab und gut Land!
  • Vergiss nicht, Blumen zu kaufen
  • Syrische Opfer in Israel: Hilfe für den Feind
  • Journalismus im Nahen Osten: Unsichtbare Mauern
  • Hebräischkurs in Tel Aviv: Von den Häuserwänden lernen
  • Fashion und Feminismus
  • Wo sich die Backpacker treffen
  • Die Negev, die Wüste Israels: Mehr Stein als Sand, mehr Truppenübungsplatz als Einöde
  • Tel Aviv: Hügel des Frühlings

Kategorien

  • Israel und Palästinensische Gebiete (14)
  • Medien (2)
  • Print (9)
  • Radio (2)

Zur Person

Geboren 1982 in Würzburg, Studium der Soziologie, Geschichte und Politik in Freiburg (Magistra Artium).

Suchen

Copyright © 2023 Elisa Makowski · Design Jörg Huber

Copyright © 2023 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden