• Start
  • Zu mir
  • Kontakt, Impressum und AGB’s
  • Print
  • Israel und Palästinensische Gebiete
  • Radio
  • Medien

Elisa Makowski

Die Negev, die Wüste Israels: Mehr Stein als Sand, mehr Truppenübungsplatz als Einöde

5. Februar 2014

Sonnenschirme gegen die Hitze am Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. Januar 2014

Sonnenschirme gegen die Hitze am Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. Januar 2014

Kurz unter Be’er Scheva, der Hauptstadt der Wüste im Süden, und am Toten Meer, im Westen des Landes fängt sie an: Die große schöne Negev – mehr als die Hälfte der Fläche von Israel nimmt sie ein. Ich habe sie mir sandiger und weniger steinig vorgestellt, aber genau das macht ihren Reiz aus: schroffe Gesteinsformationen, bunte Flächen, mal rot, mal gelb, mal grün. Immer wieder wird die Negev als dünn besiedelt beschrieben. Klar, sie ist nicht so bevölkert wie der Großraum Tel Aviv. Dennoch durchziehen breite Straßen die Wüstenlandschaft, es gibt Kibbuzim, Dörfer, kleinere Städte und riesige Industrieanlagen. Und Beduinen. Sie dürfen und können nicht mehr überall siedeln, ein paar Hundert leben aber immer noch in Behausungen, oft ohne Strom und Wasser, unter einfachen Wellblächern.

[soliloquy id="1451"]

Wer sich die Wüste einsam und still vorstellt, wird überrascht sein. Zwei der größten Militärstützpunkte sind in der Negev angesiedelt, große Teile der Wüste sind militärisches Sperrgebiet. Nach ein paar Tagen als Urlauber in der Wüste und ich habe wieder so viel über dieses kleine Land gelernt: Israel ist wehrhaft, praktisch zu jeder Zeit, immer und überall.

Wenn die Sonne untergeht und es langsam kalt wird in der Negev, dann überstrahlt die Schönheit der Wüste den israelischen Pragmatismus. Dann gibt es wahrscheinlich keinen erhabeneren Ort in Israel.

Kategorie: Israel und Palästinensische Gebiete

Zu mir

Elisa Makowski
Ausgebildet an der Deutschen Jour­na­listen­schule. Multimedia-Redakteurin beim Evangelischen Pressedienst.

Twitter Facebook Google

Aktuelle Beiträge

  • Zusammenarbeit statt Futterneid
  • Glück ab und gut Land!
  • Vergiss nicht, Blumen zu kaufen
  • Syrische Opfer in Israel: Hilfe für den Feind
  • Journalismus im Nahen Osten: Unsichtbare Mauern
  • Hebräischkurs in Tel Aviv: Von den Häuserwänden lernen
  • Fashion und Feminismus
  • Wo sich die Backpacker treffen
  • Die Negev, die Wüste Israels: Mehr Stein als Sand, mehr Truppenübungsplatz als Einöde
  • Tel Aviv: Hügel des Frühlings

Kategorien

  • Israel und Palästinensische Gebiete (14)
  • Medien (2)
  • Print (9)
  • Radio (2)

Zur Person

Geboren 1982 in Würzburg, Studium der Soziologie, Geschichte und Politik in Freiburg (Magistra Artium).

Suchen

Copyright © 2022 Elisa Makowski · Design Jörg Huber

Copyright © 2022 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden